Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Die extreme Rechte und die Religion – Vertiefungsmodul – modulare Fortbildungsreihe

November 24 @ 9:0013:00

Wichtige Teile der extremen Rechten setzen zunehmend auf christliche Identitätspolitik – wie nicht zuletzt die bekannte Parole von der „Rettung des christlichen Abendlandes“ zeigt. Wir wollen in der Veranstaltung der Frage nach dem Verhältnis der extremen Rechten zur Religion nachgehen und welche Bedeutung das für die Analyse des Rechtsextremismus hat.

Die extreme Rechte ist keineswegs einheitlich religiös geprägt. Während einige Strömungen das Christentum instrumentalisieren, lehnen andere es ab und orientieren sich an neuheidnischen Mythen oder an einer „rechten Esoterik“.  Doch welche Inhalte werden am rechten Rand der Kirchen vertreten? Warum sind Neonazis so vom Neuheidentum fasziniert? Und welche Rolle spielt dabei die lange Tradition des christlich geprägten Antisemitismus?

Der Kooperationsverbund Rechtsextremismusprävention (KompRex) bietet von Oktober bis Dezember 2025 eine modulare Fortbildungsreihe an. Die Reihe richtet sich an Fachkräfte aus der Rechtsextremismusprävention.

In zwei einführenden Workshops soll Grundlagenwissen über Erscheinungsformen des Rechtsextremismus vermittelt werden. In den darauffolgenden Vertiefungsworkshops führen die Träger des KompRex in die Herausforderungen mit Rechtsextremismus in ihren jeweiligen Feldern ein.

Die Anmeldung ist ab sofort hier möglich: https://bagkr.de/anmeldung-fobi-2025/ 

Sollte die Nachfrage das Angebot bei weitem übersteigen, werden einzelne Module Anfang 2026 wiederholt.

Details

Datum:
November 24
Zeit:
9:00 – 13:00

Veranstalter

BAG Kirche und Rechtsextremismus

Veranstaltungsort

online